waitzstrasse.de ist ein Projekt der Juwelier Karat Handelsgesellschaft mbH
Möchten Sie einen Eintrag auf unserer Seite? Dann kontaktieren Sie uns bitte unter:
Juwelier Karat Handelsgesellschaft mbH
Wandsbeker Chaussee 106
22089 Hamburg
Telefon: 040-210 22 22
E-Mail: info@juwelierkarat.de
Online: www.juwelierkarat.de
Umsatzsteuer ID: DE 254527882
Handelstegistereintrag: HRB 10125, Registergericht Hamburg
Geschäftsführer: Oliver Scherf
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unseren Leistungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite ist für uns Ehrensache, weshalb wir weder Webanalysedienste noch Cookies einsetzen. Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, über die Sie sich z.B. unter www.bfd.bund.de informieren können.
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die:
Juwelier Karat Handelsgesellschaft mbH.
Welche Informationen verarbeiten wir während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten erfassen und wie nutzen wir diese Daten?
1. Verarbeitung personenbezogener Daten, Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Webseite
Bei jedem Zugriff eines Kunden (oder sonstigen Besuchers) auf unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) zum Einsatz kommenden Internet-Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile (Protokolldatei) gespeichert.
Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Erhebung der Daten beruht auf den folgenden Zwecken: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung der Webseite, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen, es sei denn, die Daten werden zur Rückverfolgung von Straftaten, z.B. Angriffen und Hacking, benötigt.
b) Wenn Sie uns kontaktieren
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, telefonisch, per email oder postalisch mit uns Kontakt aufzunehmen. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung, soweit wir unsere solche Einwilligung erteilt haben, sowie im Übrigen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der zweckentsprechenden Bearbeitung Ihrer Anfrage besteht sowie Art. 6 Abs. 1 Lit. b. DSGVO, wenn Ihre Anfrage die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses mit uns zum Gegenstand hat. Die im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage, bei einer Nutzung im Rahmen einer Kundenbeziehung nach Beendigung des Vertragsverhältnisses und Ablauf der Aufbewahrungsfristen für die Mandatsdaten gelöscht.
c) Bei Abschluss eines Vertragsverhältnisses
Bei Abschluss eines Vertragsverhältnisses bitten wir Sie um personenbezogene Daten, zu deren Erfassung und Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind und die wir für Ihre Authentifizierung, Identifizierung oder zur Überprüfung der von uns erhobenen Daten benötigen, z.B. Ihre Kontaktdaten für Rückfragen. Die genannten Daten werden zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Speicherfrist ist auf den Vertragszweck und, sofern vorhanden, gesetzliche und vertragliche Aufbewahrungspflichten beschränkt.
2. Weitergabe von personenbezogenen Daten
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn:
In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt und ist nicht beabsichtigt.
3. Betroffenenrechte
Sie haben uns gegenüber in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten die folgenden Rechte:
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: info@juwelierkarat.de.
In bestimmten Fällen brauchen wir möglicherweise zusätzliche Informationen von Ihnen, um Ihre Identität festzustellen. So können und müssen wir z. B. bei der Wahrnehmung des Auskunftsanspruchs sicherstellen, dass Informationen nicht an unbefugte Personen herausgegeben werden.
Bei Verstößen gegen die datenschutzrechtlichen Vorschriften haben Sie gem. Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu erheben.
4. Dauer der Datenspeicherung
Die erhobenen Daten werden solange bei uns gespeichert, wie dies für die Durchführung der mit uns eingegangen Verträge erforderlich ist oder – wenn länger – wir die Daten für den jeweiligen anderen Zweck wie z.B. die Erfüllung steuerrechtlicher oder handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten benötigen.
5. Cookies
Unsere Webseite verwendet weder Cookies noch ähnliche Technologien.
6. Online-Marketing/ Analyse-Tools
Auf unserer Webseite verwenden wir auch keine Online-Marketing oder Online-Analyse Tools
7. Verweise
Unsere Internetseite enthält Verknüpfungen zu Internetseiten Dritter. Es gelten die jeweiligen Datenschutzerklärungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Betreiber der verlinkten Internetseiten. Wir weisen darauf hin, dass wir für die Datenverarbeitungspraxis auf Plattformen Dritter außerhalb unseres eigenen Einflussbereichs nicht verantwortlich sind.
8. Datensicherheit
Wir sind um alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten so zu speichern, dass sie weder Dritten noch der Öffentlichkeit zugänglich sind. Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, so weisen wir Sie darauf hin, dass bei diesem Kommunikationsweg die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht vollständig gewährleistet werden kann. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter https://waitzstrasse.de/impressum.php von Ihnen abgerufen werden.
10. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch uns:
Juwelier Karat Handelsgesellschaft mbH, Wandsbeker Chaussee 106, 22089 Hamburg, Telefon: 040-210 22 22, E-Mail: info@juwelierkarat.de